Aktuelles


Juni 2023

Die Fachstelle hat die neuen Diensträume in der Rosenstraße 17 bezogen!

Alle anderen Kontaktdaten sind unverändert gültig!


Februar 2023

Jetzt erschienen:

 

Wissenschaft und Weisheit

Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte

Band 85 (2022)

 

ISSN: 0043-678X


September 2022

jetzt erschienen:

 

Johannes Karl Schlageter (Übers., Ed., Hrsg.)

 

Das Leben der heiligen Corlette von Corbie.

 

Eine alte, neu entdeckte handschriftliche Lebensbeschreibung in alemannischem Deutsch.

 

ISBN 978-3-7562-5655-6

 

Die Klarisse Colette von Corbie (1381–1447) gilt als eine der wichtigsten Ordensreformerinnen des 15. Jahrhunderts.

 

Sie erneuerte oder gründete in Burgund, in Frankreich, in Savoyen, Deutschland und Flandern nicht nur zahlreiche Klarissenklöster, sondern wirkte auch nachhaltig auf die Observanzbewegung der Franziskaner ein. 

 

Daher rückt sie die anonyme Bearbeiterin oder der Bearbeiter des hier erstmals edierten „Leben der heiligen Colette von Corbie“ auch in zeitliche und spirituelle Nähe des franziskanischen Reformers und Heiligen Bernardin von Siena (1380–1444).

 

Der Franziskaner Johannes Karl Schlageter ediert und übersetzt in diesem Band die einzige bisher bekannte deutsche Übersetzung jener lateinischen Vita Colettes, die der Kartäuser Laurentius Surius im 16. Jahrhundert angefertigt hatte. Die Handschrift „Ms. Budapest“ aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zeichnet in frühneuzeitlicher deutsch-alemannischer Sprache das Bild der heiligen Ordensfrau des Spätmittelalters vor dem Konfessionshintergrund der Frühen Neuzeit und gewährt einen unmittelbaren Eindruck in die religiöse Alltagswelt der Zeit. Insofern vermag der Band der historischen Beschäftigung mit der Persönlichkeit der Colette von Corbie zu neuen Impulsen anzuregen.

 


März 2022

jetzt erschienen:

 

Cornelius Bohl OFM, Bernd Schmies (Hrsg.)

 

Franziskanische Forschungen Bd. 55 (2022)

 

Vermittlungsversuche. Franziskanische Theologie in der Begegnung mit der frühen Reformation. 

 

Johannes Karl Schlageter OFM zum 85. Geburtstag.

 

Die Begegnung der Franziskaner mit der frühen deutschen Reformation hat in den zurückliegenden zwanzig Jahren seitens der ordens- und theologiegeschichtlichen Forschung eine neue Aufmerksamkeit gefunden. Einen entscheidenden Anteil daran hat der Franziskaner Johannes Schlageter.

 

In zahlreichen Studien und Quelleneditionen bemüht er sich darum, zwischen den theologischen Positionen des Franziskanerordens und der Reformation zu vermitteln.

 

Indem er nach den Möglichkeiten und Grenzen franziskanischer und reformatorischer Theologie und Spiritualität im frühen 16. Jahrhundert fragt, versucht er, ein Verständnis der Geschichte zu vermitteln, das neue Spielräume für eine von Respekt und Toleranz getragene ökumenische Begegnung eröffnet.

 

ISBN: 978-3-402-18691-6

 

ISBN (E-Book-PDF): 978-3-402-18692-3


Februar 2022

Jetzt erschienen:

 

Wissenschaft und Weisheit

Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte

Band 84 (2021)

 

ISSN: 0043-678X


April 2021

Jetzt erschienen:

 

Amir Dziri, Angelica Hilsebein, Mouhanad Khorchide, Bernd Schmies (Hg.)

 

Der Sultan und der Heilige

Islamisch-Christliche Perspektive, auf die Begegnung des Hl. Franziskus mit Sultan al-Kamil (1219-2019)

 

ISBN: 978-3-402-24644-3

 

Als sich 2019 das 800-jährige Jubiläum der mutmaßlichen Begegnung des hl. Franziskus mit dem ayyubidischen Sultan al-Malik al-Kāmil während des Fünften Kreuzzugs von 1219 in Damiette ereignete, gab dies Anlass zu beachtlicher publizistischer Aufmerksamkeit. Der wissenschaftliche Bedarf, weitere Forschung zu den Geschehnissen betreiben zu müssen, wie auch der gesellschaftliche Wille, zur aktiven Erinnerung an die Ereignisse beizutragen, deuten auf die ungebrochene Wirkmächtigkeit jener historischen Episode hin: zwei Jahrhundert-Persönlichkeiten als Protagonisten, eine weltpolitische Situation, die der epochalen Brisanz nicht entbehrt.

Wie für jede kulturelle Erinnerung gilt auch für das Treffen in Damiette die Frage, welchen Mehrwert die Erinnerung an Vergangenes, über das bloße historische Wissen hinaus, für die Gegenwart bereitstellen kann. Es sind daher gerade auch die Bedingungen der Aktualität, die dazu bewogen haben, mit dem vorliegenden Band eine andere Form der Würdigung und Erinnerung zu wählen, nämlich eine gemeinsame, im doppelten Sinne, geteilte Erinnerung. Dieser dialogische Respekt, von dem der hl. Franziskus und Sultan al-Kāmil gleichermaßen beseelt waren, liegt der sowohl multiperspektivischen wie auch interdisziplinären Beschäftigung mit dem Ereignis und seiner Wirkung bis in die Gegenwart konzeptionell zugrunde.

Download
Inhaltsverzeichnis
Der Sultan und der Heilige - Inhalt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 183.5 KB

Jetzt erschienen:

 

Wissenschaft und Weisheit

Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte

Band 83 (2020)

 

ISSN: 0043-678X

 


Januar 2021

Jetzt erschienen:

 

Johannes Karl Schlageter OFM (Übers., Ed., Hrsg.)

 

Augustin von Alveldt OFM. Erklärung und Verteidigung der Klarissen-Regel Papst Urbans IV.

 

ISBN 978-3-7526-8973-0

 

Die Erklärung und Verteidigung der Klarissen-Regel, die der Franziskaner Augustin von Alveldt OFM 1533/34 für die Klarissen zu Eger (heute: Cheb/Tschechien) schrieb, folgte in engem Zusammenhang der Verteidigung der Franziskus-Regel, die Alveldt 1532 vollendet hatte (vgl. Quellen zur franziskanischen Geschichte, Band 2). Es war vermutlich die Kenntnis dieser damals ungedruckten Schrift, die die Äbtissin des Klarissenklosters zu Eger, Ursula Gräfin Schlick, veranlasste, den ehemaligen Provinzialminister der Sächsischen Franziskaner-Provinz vom Heiligen Kreuz dringend um eine Erklärung und Verteidigung der für ihr Kloster maßgebenden Regel zu bitten.

Im Gegensatz zur oft kommentierten Franziskus-Regel war die Klarissen-Regel anscheinend selbst manchen Schwestern in ihrer Bedeutung und in ihrer Verbindlichkeit nicht völlig klar. Das zeigte sich in der kurzen Widmung und in der längeren Einleitung zu Alveldts Erklärung und Verteidigung der Klarissen-Regel.

Das Manuskript des vollständigen lateinischen Textes von Alveldts Erklärung zur Klarissen-Regel befindet sich heute in der Bibliothek des Bayerischen Nationalmuseums zu München und ist hier erstmals vollständig und mit deutscher Übersetzung wiedergegeben.

 



April 2020

Die Fachstelle trauert um

Paul Bösch

24.01.1946 -23.04.2020

 

Paul Bösch war der Fachstelle und der Zeitschrift „Wissenschaft und Weisheit“ durch seine Studien zur „Franziskanischen Frage“ sowie seine Edition und Übersetzung der Legenda sancti Francici versificata über viele Jahre eng verbunden.

Wenige Wochen vor seinem Tod erschien sein Aufsatz „Der lange Weg des Thomas von Celano zur Vita beati Francisci“ in Wissenschaft und Weisheit 82 (2019) S. 18-50. Darin (S. 23, Anmerkung 19) kündigte er eine umfassende Liste der untersuchten Befunde seiner Datierungsthese an, die er uns kurz vor seinem Tod zur Verfügung gestellt hat und die hier nun zugänglich ist.

 

Eine ausführliche Würdigung seines Beitrags zur frühen franziskanischen Geschichte wird in Wissenschaft und Weisheit Band 83 (2020) erscheinen.


Download
Paul Bösch: Der Lange Weg des Thomas von Celano. Liste der Befunde und Anhang
Bösch_für_WiWei_Liste_Befunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 298.8 KB

März 2020

 

Jetzt erschienen:

 

Wissenschaft und Weisheit

Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte

Band 82 (2019)

 

ISSN: 0043-678X

 

 

 


Oktober 2019

 

Jetzt erschienen:

 

André Vauchez

 

Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung

 

ISBN: 978-3-402-13244-9 

 

Franziskus von Assisi ist bis heute eine große Faszination eigen, wobei die Kenntnis über den Heiligen weit über die Kirchen hinausreicht. Wer aber Franziskus war, ist im Abstand von 800 Jahren nicht mehr so einfach auszumachen. Nicht nur der zeitliche Abstand macht ein Verstehen schwieriger, nachfolgende Generationen haben auch eigene und unterschiedliche Akzente im Blick auf Franziskus gesetzt und variierende Bilder des Heiligen gezeichnet.
André Vauchez ist es nun in diesem „meisterhaften“ Buch gelungen sowohl das Leben, als auch Werk und Wirkung des Franziskus in herausragender Weise herauszuarbeiten. 2009 erschien der preisgekrönte Titel (Prix Chateaubriand) erstmals in Frankreich, 2012 folgte eine englische Übersetzung. Anläßlich der Verleihung des Balzan-Preises an André Vauchez wurde das vorliegende Buch schließlich gewürdigt als „Höhepunkt von Vauchez’ Erkundungen im Feld des mittelalterlich-religiösen Weltverständnisses. [...]. Seiner Darstellung von Leben, Werk und Wirkung des Franziskus von Assisi gelingt es, ohne falsche Mythisierungen und Aktualisierungen eine der farbigsten und einflussreichsten Gestalten des Mittelalters, die sich dem kollektiven Gedächtnis tief eingeprägt hat, lebendig werden zu lassen, aber zugleich mit großer Luzidität die Arbeit am Mythos zu verfolgen, der sich um seine Gestalt gebildet hat.“
Diese beeindruckende Darstellung zu Franziskus von Assisi liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor.


Mai 2019

Neuauflage!

 

Paul Bösch (Übers., Hrsg.)

 

Heinrich von Avranches. Die Verslegende vom heiligen Franziskus (Legenda sancti Francisci versificata).

 

ISBN: 978-3-7322-4250-4

 

Die überarbeitete Neuauflage von Band 3 der Reihe "Quellen zur franziskanischen Geschichte" ist nun lieferbar.

 

 


März 2019

Jetzt erschienen:

 

Wissenschaft und Weisheit

Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte

Band 81 (2018)

 

ISSN: 0043-678X


Februar 2019

Christian Loefke (Bearb.)

 

Das mittelalterliche Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner. Edition und Kommentar

 

ISBN: 978-3-412-22532-2

 

Das Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner ist eines der wenigen erhaltenen Nekrologe aus der mittelalterlichen Sächsischen Franziskanerprovinz und das einzige überlieferte Original vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Die Handschrift besteht aus zwei Teilen: Das eigentliche Totenbuch wurde in kalendarischer Abfolge angelegt und enthält Eintragungen zu Verstorbenen von etwa 1300 bis 1465. Der zweite Teil bietet eine Zusammenstellung verschiedener Ablässe für das Mühlhäuser Franziskanerkloster, die Kustodie Thüringen und die Sächsische Franziskanerprovinz. Die kommentierte Neuedition stellt dieses hochbedeutende Zeugnis franziskanischer Geschichte erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor.